Die diesjährige Projektwoche der Gerhart-Hauptmann-Schule stand ganz im Zeichen der Mathematik. Dabei hatten die Kinder die Gelegenheit, sich intensiv mit den unterschiedlichen Bereichen der Mathematik auseinanderzusetzen. Jahrgangsübergreifend (1./2.) spannten sie beispielsweise Figuren auf dem Geo-Brett, lernten das Tangram-Spiel kennen,erarbeiteten sich Strategien für das Nim-Spiel, staunten über die Möglichkeiten, die sich ihnen in der Spiegelwerkstatt boten, erstellten ein Faltbuch, spielten das Geld-Spiel oder bauten Würfelgebäude und zeichneten die Baupläne dazu. Die älteren Kinder (3./4.) hatten entsprechend viel Freude in den Gruppen 1×1-Spiele, Streichholzknobeleien, Zaubern, Spiegeln, Strategiespiele, Kunst und Musik.
Am Freitag hatten die Eltern Gelegenheit, sich die Ergebnisse der Projektwoche während des Präsentationstages anzuschauen. Bevor sie die einzelnen Ausstellungsräume aufsuchten, wurde den Gästen in der Dreifachturnhalle schon einmal ein kleiner Vorgeschmack geliefert. Die Kinder aller Klassen zogen in die Halle ein und sangen gemeinsam ein zum Projektthema passendes Lied. Dann zeigte die Gruppe von Herrn Özdemir zwei türkische Tänze und die Klasse 4b präsentierte unter der Leitung von Herrn Keil ein weiteres Lied und zeigte so, dass sich auch Musik und Mathematik kombinieren lassen. Anschließend stärkten sich alle bei Kaffee und Kuchen, bestaunten die Projektergebnisse oder probierten selbst einige Aufgaben aus. Insgesamt hat die Projektwoche allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht.
Würfelgebäude
Spiegeln
Falten
1 x 1 – Spiele
Präsentationstag