Feb 202017
 

Kurz nach den Stadtmeisterschaften ging es an der Gerhart-Hauptmannschule wieder um das Thema „Fußball“. Am 20.02.2017 durften nämlich dreißig Mädchen der 3. und 4. Klassen am Kinderfußballtag, einem landesweiten Projekt der in Stuttgart ansäßigen Firma „FutureSport“, teilnehmen. Die Kinder lernten unter der Leitung eines Trainers von Arminia Bielefeld alle Facetten des Fußballtrainings kennen. Begeistert waren sie beim Aufwärmtraining und den verschiedensten Koordinationsübungen mit dabei. Trainingseinheiten mit und ohne Ball stärkten die Freude am Sport und an der Bewegung und vermittelten den notwendigen Teamgeist, ohne den ein faires Spiel nicht möglich ist.

Gefördert wird diese Aktion auch durch einige Bergkamener Sponsoren.

Die Gerhart-Hauptmann-Schule bedankt sich ganz herzlich für diese Unterstützung.

K800_Kinderfußballtag (1)

K800_Kinderfußballtag (2)

K800_Kinderfußballtag (3)

K800_Kinderfußballtag (4)

Feb 162017
 

Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres wurden heute an der GHS genutzt, um die Schulgemeinde auf dem Pausenhof zu versammeln und die Sportabzeichen des Jahres 2016 zu verleihen. Kinder, die bei den Bundesjugendspielen im letzten Jahr gut abgeschnitten hatten und noch in weiteren sportlichen Bereichen (z. B. 50-m- Schwimmen) erfolgreich waren, durften aus der Hand von Frau Hoppe ihre Urkunde und eine Anstecknadel entgegennehmen. Zusätzlich gab es ein kleines Präsent.

K800_IMG-20170216-WA0002

 

Feb 092017
 

Hoch her ging es am Donnerstag in der Dreifachturnhalle an der Albert-Schweitzer-Straße. Alle sieben Bergkamener Grundschulen nahmen an dem jährlich stattfindenden Fußballturnier teil. Auch die Gerhar-Hauptmann-Schule schickte ein Team aufs Spielfeld, welches sich aus der von Herrn Krause geleiteten Fußball-AG rekrutierte. In zwei Gruppen wurden die vier Halbfinalisten ermittelt. Schlussendlich setzte sich die Jahnschule – Stadtmeister 2016 – erneut durch und verließ als Sieger den Platz. Die Gerhart-Hauptmann-Schule erspielte sich einen hervorragenden dritten Platz. Dies gelang ihnen wohl nicht zuletzt durch die Anfeuerungsrufe der zuschauenden Klassen der GHS. Als Belohnung gab es für die engagierten Kicker eine Medaille und einen Lederfußball.

 

K800_Stadtmeisterschaft Fußball

Feb 042017
 

Seit Januar 2015 führt das Streetwork-Team Bergkamen das Projekt „Miteinander statt Gegeneinander“ – ein Programm zur Primärprävention – an fast allen Bergkamener Grundschulen durch. Es richtet sich an Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufen.

Die Kinder sollen ermutigt werden:  – Kritik zu äußern und anzunehmen

– Konflikte gewaltfrei und konstruktiv zu lösen

– Einander zu helfen und zu kooperieren

In diesem Schuljahr nehmen die Klassen 3a und 4b an dem Projekt teil. Für die letztgenannte Klasse ist es eine Fortführung aus dem letzten Schuljahr. An drei Terminen und in drei Gruppen (Mädchen – Jungen – alle gemeinsam) werden die Themen „Miteinander spielen“, „Zusammenhalten“ und als Aufbau „Miteinander kämpfen“ und „Zusammenwirken“ behandelt.

Dez 212016
 

Schon traditionsgemäß fand am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien im Studiotheater die Weihnachtsfeier der GHS statt, zu der auch Eltern, Verwandte und Freunde eingeladen waren. Alle Klassen hatten in ihren Jahrgangsstufen gemeinsam einen Beitrag vorbereitet. Die Klassen 1, 2 und 4 sangen jeweils ein Lied. Die 3. Klassen führten zusätzlich ein kleines Theaterstück auf. Darüber hinaus spielte das Jeki-Orchester noch einige weihnachtliche Musikstücke. Zum Abschluss der Feier bedankte sich Frau Hoppe bei allen Mitwirkenden für die schönen, stimmungsvollen Beiträge und verabschiedete alle in die Weihnachtsferien.

k800_1-klassen-2

k800_1-klassen-4

k800_2-klassen-1

k800_2-klassen-2

k800_3-klassen-1

k800_3-klassen-2

k800_g-h-1

k800_g-h-3

k800_4-klassen-1

k800_4-klassen-3

k800_jeki-1

k800_hoerspiel-ag

k800_theater-2

Dez 072016
 

Die 4. Klassen unternahmen einen Ausflug ins Planetarium nach Münster. Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Das Weltall“ schauten sie sich die Vorführung „Tag und Nacht – Sonne, Mond und Sterne“ an. Es gab viel zu entdecken: Der Mond und die Planeten, Sternbilder und Sternschnuppen, aber auch seltene Erscheinungen wie Polarlichter zeigten sich in einer klaren Sternennacht.  Sowohl Kinder als auch Lehrer waren begeistert von der anschaulichen Darstellung und Erklärung der Phänomene am Sternenhimmel.

 

Dez 022016
 

Heute war eine Mitarbeiterin der GSW zu Gast in der Gerhart-Hauptmann-Schule. Die 4. Klassen erlebten mit ihr zwei besondere Unterrichtsstunden unter dem Motto „Energie erleben und verstehen“. Anhand von Versuchen, die die Kinder aktiv begleiten durften, zeigte die Energie-Expertin den Viertklässlern die Bedeutung des Klimawandels und der regenerativen Energien. Besonderes Interesse erzeugte dabei eine kleine Dampfmaschine in Aktion. Durch den spielerischen Aufbau konnten die Schüler die komplexen Zusammenhänge schnell begreifen und reflektieren. Zum Vertiefen des Energiewissens zu Hause gab es ein kindgerechtes Lernheft zum Mitnehmen für jeden Schüler.

Dez 012016
 

Die Schulküche wird alljährlich ab Anfang November gut genutzt. Alle Klassen möchten für die Adventszeit vorsorgen und selbstgebackene Plätzchen zubereiten. In der täglichen Adventszeit werden die Kekse dann beim Lauschen der Adventsgeschichten genüsslich verzehrt.

backen-4a-12_2016-6

backen-4a-12_2016

backen-4a-12_2016-4

backen-4a-12_2016-5

 

 

Sep 232016
 

In diesem Jahr hatte die Gerhart-Hauptmann-Schule allen Grund zum Feiern. Zum einen heißt unsere Schule seit nunmehr 50 Jahren Gerhart-Hauptmann-Schule, zum anderen gibt es seit 10 Jahren an der GHS die Offene Ganztagsschule (OGS). Nach der Musik „Ein Hoch auf uns“ zogen alle Kinder zu Beginn der Jubiläumsfeier in die Dreifachturnhalle ein. Anschließend begrüßten Frau Fehren (Leiterin der OGS bis Ende September 2016) und Frau Hoppe die anwesenden Gäste und erzählten in einem amüsanten Vergleich was vor 10 bzw. 50 Jahren beispielsweise in der Mode aktuell war oder welche bedeutenden Ereignisse zu der Zeit stattfanden. Weitere Grußworte sprachen der Bürgermeister der Stadt Bergkamen, Herr Schäfer“ sowie der AWO-Vorstand, Herr Bartmann.

Den weitaus größten Teil der Jubiläumsfeier gestalteteten die Kinder der GHS. Nach dem Lied der gesamten Schülerschaft „Ich bin anders“, führte der 2. Jahrgang unter der Leitung von Frau Hamer mit ihren Trommeln das Stück „Alle meine Entchen“ vor. Kinder der OGS sprachen aus, was für sie „Unsere Schule – unsere OGS“ bedeutet. Die Aufnahme- und Hörspiel-AG von Herrn Keil demonstrierte ebenfalls ihr Können. Tänzerisch ging es dann weiter mit türkischer Folklore unter der Leitung von Herrn Özdemir. Besonders beeindruckt hat die Theater-AG der OGS unter der Leitung von Frau Morgenstern.

Im Anschluss an den offiziellen Akt konnten sich Schüler und Gäste in der Cafeteria und auf dem Schulhof mit Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten stärken. Gleichzeitig hatten die Kinder die Gelegenheit, im Rahmen des GHS-Flohmarktes Spielsachen zu verkaufen und zu kaufen. Zusätzlich konnten sie sich an vielen, von den OGS-Mitarbeitern betreuten, Spieleständen vergnügen.

k800_jubilaeum-4

k800_jubilaeum-5

k800_jubilaeum-8

k800_jubilaeum-6

k800_jubilaeum

k800_jubilaeum-2

k800_jubilaeum-3

 

K800_Jubiläum Plakat 2006K800_Jubiläum Plakat 2007K800_Jubiläum Plakat 2008K800_Jubiläum Plakat 2009K800_Jubiläum Plakat 2010K800_Jubiläum Plakat 2011

K800_Jubiläum Plakat 2012
K800_Jubiläum Plakat 2013
K800_Jubiläum Plakat 2014

K800_Jubiläum Plakat 2015K800_Jubiläum Plakat 2016