Gralka

Nov 142017
 
Die Kreispolizeibehörde Unna besuchte mit ihrer mobilen Verkehrspuppenbühne (umgebauter Linienbus) die Gerhart-Hauptmann-Schule. Ziel ihres Besuches war es, den Kindern intensiv das Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr nahe zu bringen.
In dem spannenden Puppenspiel „Wuschel und das Geheimnis der Jagdhütte“ wurden wichtige Lerninhalte aus dem Bereich der Verkehrserziehung bei den Schulanfängern vertieft.

Schwerpunkte waren dabei:

1. Das sichere Überqueren einer Fahrbahn
2. Das Tragen eines Fahrradhelmes
3. Der Polizeinotruf 110

Zum Schluss gab es dann in dem Puppenspiel noch eine Szene, bei der die Kinder ganz deutlich das „Nein“ sagen erlebten. Es ging in dieser Szene darum, dass selbst der Polizeihund „Wuschel“ nicht einfach ungefragt Kinder küssen darf. Den Kindern wurde verdeutlicht, dass jedes Kind natürlich das Recht hat, für sich selbst zu entscheiden, ob es einen Kuss – von wem auch immer!- erhalten möchte oder eben nicht!

no images were found

Nov 112017
 

Bilderbuchwerkstatt –

Teilhabemöglichkeit an Literacy – Angeboten in der Leseinsel auch für „ Nichtleser“

Im Rahmen der Leseförderung  haben wir ausgewählte Bücher  in unserer Schülerbücherei – genannt Leseinsel – in einer Bilderbuchwerkstatt durch ein Buddy-Projekt mit Hilfe von Any-Book-Readern für alle Kinder zugänglich gemacht.

An unserer Schule sollen auch Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf mit den Förderschwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung, denen es schwer fällt zu lesen selbstständigen Zugang zu adäquater Kinderliteratur erhalten.

Auch die neu zugewanderten Kinder konnten profitieren.

Um dies verwirklichen zu können benötigen wir Any-Book-Reader, mit denen Schüler oder Lehrer die Bücher besprechen und dann ggfs. auch lesen können.

 

 

Darüber hinaus können die Kinder, die (noch) nicht lesen oder schreiben können besser an der gemeinsamen Produktion von eigenen Büchern beteiligt werden .

Dieses Projekt konnte dank der Unterstützung des VDS umgesetzt werden, indem wir zunächst eine Anleitung für die Stifte erstellten. Anleitung Vorlesestift

 

Lehrer und Kinder konnten selbst ausgewählte Bücher besprechen, die dann von anderen Kindern oder auch gemeinsam gelesen wurden.

 

Eine echte Bereicherung für die Leseinsel!

Vielen Dank an den VDS!

 

 

 

 

Darüber hinaus entstanden auch Eigenproduktionen –  selbst entwickelte Bilderbücher – u.a. im Religionsunterricht.

Nov 102017
 

Mit Feuereifer bastelten die Erstklässler in den letzten Tagen ihre St.-Martins-Laterne. Passend zum Sachunterricht hatte sie die Form eines Apfels. Natürlich durfte auch die Legende vom heiligen St. Martin nicht fehlen, an dessen Barmherzigkeit wir uns traditionell am 11.11. erinnern. Heute war es nun soweit, dass alle Kinder der Klassen 1a, b und c mit ihren Laternen gemeinsam durch die Schulflure gingen und den anderen Klassen einen Besuch abstatteten. Lauthals sangen die Kinder die bekannten Lieder „Ich geh mit meiner Laterne“, „Laterne, Laterne“ und „St. Martin“ und hatten sichtlich Freude daran. Die kleine St.-Martinsfeier kam sowohl bei den Schülern als auch bei den anderen Lehrern so gut an, dass wir daran denken, diese schöne Tradition im nächsten Jahr noch auszuweiten.


 

 

Auch der  Schulgottesdienst in der Thomaskirche stand im Zeichen von St. Martin. Mit ihren Religionslehrern Frau Hoppe, Frau Potthoff und Frau Lohoff hatten die Dritt- und Viertklässler ein kleines Theaterstück zum Thema vorbereitet, das Pfarrer Rubach in den Gottesdienst integrierte.

Nov 062017
 

Seit dem 6. November wird das Team der Gerhart-Hauptmann-Schule durch die Lehramtsanwärterin Nadine Lubos erweitert. Sie wird von ihren Mentorinnen Frau Lohoff (1c) und Frau Goldau (4b) in den Fächern katholische Religion und Mathematik ausgebildet. Das Kollegium heißt Frau Lubos in seiner Mitte herzlich willkommen und wünscht ihr viel Erfolg, Freude und auch starke Nerven bei der Arbeit mit den Kindern.

Okt 202017
 

Am letzten Tag vor den Herbstferien hat sich noch einmal die GHS-Gemeinde auf dem Schulhof versammelt, um unter Anleitung von Frau Kortzon und Herrn Keil das Lied „Zu Fuß zur Schule gehen“ zu singen und einen gleichfalls während der Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ einstudierten Tanz zu tanzen. Als Anerkennung für die sehr engagierten Kinder, die teilweise sogar ihre Eltern überzeugen konnten, dass sie den Schulweg lieber zu Fuß als mit dem Auto absolvieren wollten, verteilte Frau Hoppe abschließend unter großem Jubel aller Schüler für jede Klasse zwei vom Förderverein finanzierte Spielgeräte.

 

Okt 132017
 

„Am Bordstein ist Halt!“ Diese wichtige Information wird den Kindern schon im Kindergarten von der Polizei vermittelt, verbunden mit der Hoffnung, dass die Eltern ihren Kindern dieses Prinzip auch im Alltag weiterhin vorleben. In den Eingangsklassen der Grundschulen wird das Wissen dann noch einmal aufgefrischt. So besuchte Herr Ingo Wienecke von der Polizei Unna Mitte Oktober die Klassen 1a, b und c und führte mit ihnen eine Schulwegbegehung durch.

Bevor es auf die Straße ging, überreichten die Klassenlehrer ihren Schülern noch eine leuchtend gelbe Sicherheitsweste, die der ADAC allen Schulanfängern gespendet hat.

Rund um die Gerhart-Hauptmann-Schule wurden dann verschiedene Verkehrssituationen mit den Schulkindern trainiert, damit ihr Schulweg sicherer wird. Die Kinder lernten, wie und wo sie richtig eine Straße überqueren. Ihnen sollte bewusst gemacht werden, dass Autofahrer oft nicht genügend auf Kinder achten und die kleinen Verkehrsteilnehmer aus dem Auto manchmal gar nicht richtig sehen können. Dadurch konnten die Schulanfänger erfahren, welche Gefahren es auf dem Schulweg geben kann und wie sie sich verhalten sollen.

 

Okt 062017
 

Im Rahmen von Take5 – Jazz am Hellweg 2017 hat der Musiker Uli Bär zusammen mit der ABC Jazz Band der Jugendkunstschule in Unna heute für alle Kinder der Gerhart-Hauptmann-Schule im Studiotheater ein kostenloses Kinder-Jazz-Konzert veranstaltet. Das einstündige Programm hüpfte spielerisch über die Kontinente und erzählte dabei Geschichten von fernen Kulturen und exotischen Klangwelten. Es zeigte auch, wie man Jazzinstrumente spielt und gab einigen Kindern die Gelegenheit, sich selbst daran auszuprobieren. Der Funke sprang bereits zu Beginn der Veranstaltung über, da Uli Bär die Kinder immer wieder direkt ansprach, sie zum Mitsingen, Schnipsen, Klatschen und Stampfen animierte. Lehrer und Schüler der Gerhart-Hauptmann-Schule bedanken sich für dieses schöne Geschenk.

Weitere Info:

www.kulturverein-westfalen.de


 

Sep 272017
 

Nach ereignisreichen drei Tagen im Matthias-Claudius-Haus in Meschede-Eversberg kamen heute die 4. Klassen mit ihren Lehrerinnen wieder wohlbehalten an der Gerhart-Hauptmann-Schule an. Auf dem Programm standen viele Aktivitäten an der frischen Luft: ein Spaziergang auf dem schönen Wanderweg „Waldroute“ zum Lörmecketurm, eine Nachtwanderung durch den Wald, eine Führung durch die Bilstein-Höhle mit anschließendem Rundgang durch den Wildpark und eine Schifffahrt auf dem Möhnesee. Natürlich durfte auch das Spielen auf dem tollen Gelände rund um das Matthias-Claudius-Haus nicht fehlen. Wegen der Witterung musste das Stockbrotbacken dann zwar auf den Kamin im Innenbereich verlegt werden, das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Am Mittwoch hieß es dann wieder „Koffer packen“ und dem netten Herbergsvater aus dem Bus zum Abschied zuwinken.

Sep 222017
 

Wie jedes Jahr im September, so fand auch an diesem Freitag der Flohmarkt auf dem Schulhof der Gerhart-Hauptmann-Schule statt. Die Kinder brachten mit Unterstützung ihrer Eltern Spielsachen, Bücher oder Kleidung, die sie nicht mehr benötigten und breiteten sie auf ihren Decken aus. Manche Kinder besserten durch den Verkauf ihr Taschengeld auf und wollten das Geld ins Sparschwein stecken.  Andere setzten die Erlöse gleich wieder um, da sie interessante Spielsachen auf den Nachbardecken entdeckt hatten.

In der Cafeteria und an den Essensständen standen hilfsbereite Eltern und sorgten für das leibliche Wohl der Flohmarktbesucher. Vielen Dank dafür. Der Erlös kommt dem Förderverein der Schule zu Gute.

 

Sep 202017
 

Im Rahmen der Aktionswochen „Zu Fuß zur Schule“ fand heute an der Gerhart-Hauptmann-Schule ein Aktionstag statt, der ganz im Zeichen der Bewegung stand. Nach dem allmorgendlichen Tanz aller Kinder und Lehrer auf dem Schulhof ging es anschließend für einige Klassen in der Turnhalle weiter. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen auszuprobieren. Klettern, Rutschen, Balancieren, Schwingen und Hula Hoop standen auf dem Programm. Waren manche Erstklässler am Anfang noch etwas zurückhaltend und ängstlich, so wurden sie im Verlauf der Übungen zunehmend sicherer in ihren Bewegungsabläufen. Die strahlenden Augen sprachen Bände.

Die dritten Klassen zogen es am Mittwoch vor, sich draußen zu bewegen und gingen gemeinsam zum Zechenpark, um dort auf dem Spielplatz zu spielen. Auch der Bewegungsraum mit der beliebten Kletterwand wurde in die Aktivitäten mit einbezogen.