Gralka

Mai 302018
 

Die Gerhart-Hauptmann-Schule nimmt ab kommendem Sonntag (3.6.2018) bis zum 23. Juni 2018 am „Stadtradeln“ des Kreises Unna teil. Die Städte und Gemeinden des Kreises Unna treten beim Stadtradeln für Klimaschutz, Radförderung und Lebensqualität in die Pedale.

Unter dem Motto „Sei auch DU dabei!“ wird jede Klasse die Möglichkeit haben, zu den gefahrenen Gesamtkilometern ihrer Schule beizutragen. Nennen Sie bzw. Ihre Kinder den Klassenlehrern die geradelten Kilometer samt Datum. Sie können auch gemeinsam mit der Familie eine Radtour unternehmen und dürfen dann die Kilometer aller Familienmitglieder addieren. Das Radwegenetz im Kreis Unna ist gut ausgebaut und es lohnt sich, auch einmal die Nachbarstädte zu beradeln.

Viel Vergnügen beim Radeln!

Mehr Infos zum Stadtradeln

Mai 302018
 

Während der Projektwoche mit dem Thema „Soziales Lernen“ haben einige Kinder der Gerhart-Hauptmann-Schule unter der Leitung der Schulsozialarbeiterin Frau Stark die Geschichte von der Hummel als Schwarzlichttheaterstück einstudiert. Da nicht alle Schüler und Lehrer die Möglichkeiten hatten, sich eine der beiden Aufführungen während des Schulfestes anzuschauen, gab die Theatergruppe heute eine dritte Vorstellung im Studiotheater.

Im ansonsten stockdunklen Theatersaal erhellte nur das Schwarzlicht in leuchtenden Farben gestaltete Bilder von verschiedenen Tieren, wie der kleinen Hummel, Willi Weberknecht, Marie Marienkäfer, Gisela Grille oder Pastor Fliege. Die Bilder wurden von den schwarz gekleideten Kindern gehalten, so dass diese dem Zuschauer in der Dunkelheit verborgen blieben. Die Geschichte erzählte von der traurigen kleinen Hummel, die annahm, dass sie aufgrund ihrer geringen Flügelgröße nicht fliegen könnte. Doch sowohl ihre Freunde als auch ihre Eltern bestärkten die Hummel in ihrer Einmaligkeit und gaben ihr somit das Selbstvertrauen, mit dem Fliegenüben zu beginnen, was ihr schlussendlich auch gelang.

Als Zugabe tanzten die Theaterdarsteller noch zu zwei bei den Kindern sehr beliebten Musikstücken. Der tosende Applaus zeigte, dass die Darbietungen den Zuschauern gefallen hatten.

Mai 042018
 

Das zweijährlich stattfindende Schulfest der Gerhart-Hauptmann-Schule wurde am heutigen Freitag bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein gefeiert. Traditionsgemäß zogen alle Klassen in einer langen Schlange winkend in die Dreifachturnhalle ein, in der bereits die Eltern warteten. Nach einleitenden Begrüßungsworten von Frau Hoppe intonierten die Kinder jahrgangsübergreifend das Lied „Ich bin anders“. Anschließend präsentierten einige Schüler unter der Leitung von Herrn Keil einen Spiegel- und einen Kreistanz sowie unter der Leitung von Herrn Özdemir einen türkischen Folkore-Tanz. Beide Darbietungen entstanden im Rahmen der vorangegangenen Projektwoche zum Thema „Soziales Lernen“.

Nach der offiziellen Eröffnung konnte das Schulfest draußen weiter gehen. Neben der Möglichkeit, sich die weiteren Arbeitsergebnisse der Projektwoche anzuschauen, wurden den Kindern vom Lehrerkollegium und von den Mitarbeitern der OGS diverse Spielstationen angeboten. Begeistert zogen die Spieler mit ihren Spielepässen über das Schulgelände und absolvierten mit großem Spaß die kniffligen Aufgaben. Waren alle Stationen erfolgreich absolviert, winkte zur Belohnung eine kleine Überraschung. Wie schon in den Vorjahren wurden die zukünftigen Erstklässler ebenfalls zum Schulfest eingeladen und bekamen beim Vorzeigen der Einladung einen Spielepass geschenkt. Erfreulicherweise nahmen viele Kindergartenkinder das Angebot an.

Für das leibliche Wohl sorgten fleißige Eltern in der Cafeteria und am Essensstand auf dem Schulhof. Besonders gut kam bei den Kindern das Slush-Eis- sowie das Popcorn-Angebot an.

Vielen Dank für die Mithilfe und die Spenden der Eltern!

Feb 262018
 

Fotos: Hellweger Anzeiger / Marcel Drawe

Mädchen-Fußballtag Gerhart-Hauptmann-Schule, Trainer Markus Wuckel (mitte, in Blau)

Am 19.02.2018 fand der diesjährige Fußballtag statt. 30 Mädchen nahmen an einem Fußballtraining teil, das vom ehemaligen Profi Markus Wuckel durchgeführt wurde. Dieser trainiert zur Zeit die Damenmannschaft von Arminia Bielefeld. Besonderen Spaß macht ihm aber nach eigener Aussage die Arbeit mit Kindern.

Die Mädchen der dritten und vierten Schuljahre hatten ebenfalls viel Spaß. Während am Anfang das Techniktraining im Vordergrund stand, wurde zum Schluss noch ein kleines Turnier durchgeführt, bei dem alle Mannschaften gegeneinander spielten.

 

Mädchen-Fußballtag Gerhart-Hauptmann-Schule, Torschuss-Übung mit Trainer Markus Wuckel (li, in Blau)

 

Mädchen-Fußballtag Gerhart-Hauptmann-Schule, Dribbel-Übung zur Ball-Kontrolle

 

Etwas erschöpft, aber hoch motiviert verließen die Mädchen am Mittag die Halle. Zwischendurch kam die Frage bei einigen auf: Wo kann man hier in der Nähe Fußball spielen?

Feb 122018
 

Viel Freude hatten die Kinder der Gerhart-Hauptmann-Schule bei den diesjährigen Klassenkarnevalsfeiern am Rosenmontag. Die Kostüme wurden bestaunt, Spiele gespielt und Süßigkeiten gegessen. Anschließend ging es dann in die Turnhalle, in der ein Bewegungsparcour aufgebaut war, auf dem die Prinzessinnen, Piraten, Cowboys, Hexen und andere Fantasiegestalten sich austoben und ausprobieren konnten. Zum krönenden Abschluss zogen die Erstklässler mit lauter, karnevalistischer Stimmungsmusik in einer langen Polonaise durch sämtliche Klassenräume der Schule.

Schule mal ganz anders!

Feb 092018
 

„Wie kommt denn eigentlich der Strom in die Steckdose? Und was sind denn erneuerbare Energien?“ Diesen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Gerhart-Hauptmann-Grundschule nach. In einem Energie-Projekt der GSW Kamen-Bönen-Bergkamen wurden die Kinder sehr anschaulich in die Welt des Stroms hineingeführt. Mit spannenden Versuchen und anhand einer Minidampfmaschine konnten sich die Kinder eine Vorstellung davon machen, wie Energie genutzt und zu Strom wird. Auch die Themen Klimaerwärmung und Treibhauseffekt wurden besprochen. Die Kinder waren nach dem Projekt begeistert und nahmen sich vor, zu überlegen, wo man überall Strom sparen könnte. Die Idee, nicht mehr so viel mit dem Handy zu spielen wird wahrscheinlich auch die Eltern begeistern.

 

Dez 222017
 

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand die schon traditionelle Weihnachtsfeier der Gerhart-Hauptmann-Schule statt. Unter der Leitung von Frau Kortzon studierte die Klasse 4c das Theaterstück „Der kleine Igel feiert Weihnachten“ ein. Zwischen den einzelnen Spielszenen kamen die übrigen Klassen einzeln oder jahrgangsweise auf die Bühne, um das Theaterstück durch passende Lieder zu ergänzen.

 

Auch das Jeki-Orchester war bei der Weihnachtsfeier dabei und intonierte einige Musikstücke.

 

Wie schon in den letzten Jahren, so gab es auch dieses Mal zwei Aufführungen, eine für die Eltern und eine für die Schüler.

Dank des großen Engagements von Frau Kortzon, die sich für das Einstudieren des Theaterstückes sowie die Herstellung der Kostüme verantwortlich zeichnete und von Herrn Keil, der den musikalischen Part betreute, wurde die Weihnachtsfeier zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. Alle Kinder, Schauspieler und Sänger, waren voller Konzentration und Freude bei der Sache und freuten sich am Schluss über den wohlverdienten Applaus der Zuschauer.

 

Trotz der schönen und stimmungsvollen Aufführung, gab es aber auch negative Momente. Leider erschienen einige Eltern teilweise deutlich später als 9.00 Uhr, dem angekündigten Beginn der Aufführung. Da dieses Verhalten den Ablauf der Weihnachtsfeier sehr störte, appelliert das Kollegium an die Eltern, auch im Sinne der agierenden Schüler, bei zukünftigen Veranstaltungen auf pünktliches Erscheinen zu achten.

Nach der Weihnachtsfeier gingen Lehrer und Schüler noch einmal in ihre Klassen und verabschiedeten sich dort in die Weihnachtsferien.

Das Kollegium und die Mitarbeiter der OGS wünschen den Schülern und Eltern der Gerhart-Hauptmann-Schule

 

Frohe

Weihnachten

und einen guten Rutsch

in ein friedliches, glückliches und

erfolgreiches

Jahr 2018.

 

Dez 042017
 

Zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und zur Besinnung auf die Adventszeit hat das Kollegium der Gerhart-Hauptmann-Schule entschieden, bis zu den Weihnachtsferien jeden Montag in der ersten Stunde ein gemeinsames Adventssingen aller Klassen und Lehrer im Studiotheater zu veranstalten. Zusätzlich zu den Liedern wird jeweils eine Klassenstufe noch einen weiteren Beitrag präsentieren. Die Jahrgangsstufe 1 hat mit einem „Fingerspiel vom Nikolaus“ begonnen. Der Auftritt hat den Kindern sichtlich Freude bereitet.

Auch die 4b war voller Inbrunst dabei, als sie das Lied „Merry Christmas“ anstimmte.

 

Dez 032017
 

Seit Ende November zieht wieder der Duft von frisch gebackenen Plätzchen durch die Schulflure. Die Kinder beginnen mit den Vorbereitungen für die Adventszeit in ihren Klassen. Unterstützt werden sie beim Backen in der Schulküche dankenswerterweise von einigen Müttern und Vätern, ohne die solche Aktivitäten gar nicht möglich wären. Parallel zum Backen arbeiten die Kindern daran, ihre Klassenräume weihnachtlich zu schmücken. Bei stimmungsvoller Musik werden Fensterbilder, Tischlaternen und Dekorationen für den Adventskranz oder den Weihnachtsbaum gebastelt.

Ab dem 1. Dezember beginnt jeder Schultag mit einer kleinen Adventsfeier in den Klassen. Das Vorlesen einer Geschichte, das Öffnen des Adventskalenders, das Singen von Weihnachtsliedern und das Knabbern der Plätzchen versetzt alle in vorweihnachtliche Stimmung.

 

Nov 172017
 

Im Rahmen des 14. bundesweiten Vorlesetages durften sich die Gerhart-Hauptmann-Schüler heute gemütlich zurücklehnen und spannenden, lustigen oder kniffligen Geschichten lauschen. Dank der Unterstützung von Frau Hegemann, Frau Schneider und Herrn Teumert, die das Lehrerteam der GHS verstärkten, hatten die Kinder eine noch größere Auswahl an Büchern. Vom Hasen Felix über die Olchis oder den „Freunden“ von Helme Heine bis zum Kinderbuchklassiker „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler reichte die Angebotspalette. Themen wie Fußball oder Prinzessinnen fanden erfahrungsgemäß ebenfalls rasch Interessenten. Im Vorfeld durften sich die Schüler ein Buch aussuchen und bekamen für die Lesung eine Eintrittskarte. Gespannt gingen sie dann am Freitag in die jeweiligen Räume, in denen die Vorleser auf sie warteten und lauschten den Geschichten. Anschließend erzählten sie von ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen, sprachen über die Inhalte und/oder malten dazu. Die einhellige Meinung der Kinder im Anschluss an die Buchpräsentation war durchweg positiv. Eine gelungene Aktion, die im nächsten Jahr an der GHS sicherlich eine Fortsetzung findet.